Hatten Sie schon einmal Rückenschmerzen?
Einen Unfall? Sind Sie schon einmal gestürzt?
Oder haben Sie morgens beim Aufstehen Probleme „in Gang“ zu kommen?
Alle diese Dinge widerfahren auch unseren Tieren. Sie leiden an Arthrosen, eingeklemmten Nerven, Bandscheibenvorfällen usw. Nicht immer ist gleich eine Operation angesagt oder eine lebenslange Medikamenteneinnahme notwendig.
Die Physiotherapie gehört zu einer der ältesten alternativen Heilmethoden, um eine Vielzahl von Erkrankungen wirkungsvoll zu behandeln. Sie setzt sich aus verschiedenen Bereichen zusammen. Primär werden manuelle Fähigkeiten des Therapeuten genutzt, Eigenaktivität des Patienten gefördert und physikalische Reize gesetzt. Das Ziel ist immer die Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit des Patienten.
In der Humanmedizin fest etabliert, ist diese Form der Therapie unverzichtbar und zu einem gängigen Begriff im menschlichen Alltag geworden.
Auch in der Veterinärmedizin findet die Tier-Physiotherapie sicher ihren wichtigen und absolut berechtigten Platz. Physiotherapie ist eine hervorragende Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung.